![Kopf einer Frau im Licht eines Computer-Bildschirms](/images/veranstaltungen/femnetz1000.jpg)
Desinformation und Hass gegen Frauen...
Veranstaltungen des Deutschen Frauenrings Lübeck e.V. in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung
Desinformation und Hass gegen Frauen...
...in den (sozialen) Medien
Thematisierung der zunehmenden Verbreitung von Hass & Hetze gegen Frauen
Referentin: Fenja Heisig, Bleicherhaus HH
07.02.2025, 18.00 Uhr im Haus Eden, Königstr. 25, Lübeck
...in der Geschichte/Religion
Überblick zu historischen & religiösen Wurzeln der traditionellen Rollenbilder
Referentin: Prof. Dr. Claudia Höhl, Dommuseum Hildesheim
04.04.2025, 18.00 Uhr im Haus Eden, Königstr. 25, Lübeck
...in der Zukunft/KI
Wie KI & Co die Dynamiken von Hass und Hetze gegen Frauen verändern
Referentin: Fenja Heisig, Bleicherhaus HH
13.06.2025, 18.00 Uhr in der Diele, Mengstraße 41, Lübeck
Anmeldung
Eintritt frei & Anmeldungen hilfreich unter:
![Foto: Nicholas Swatz via pexels.com](/images/veranstaltungen/2025_veranstaltungen/1000x1000_radikal%20hoflich.jpg)
Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?
![](/images/veranstaltungen/2025_veranstaltungen/500x500%20Website.jpg)
Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen
Die Geschichte der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein ist leider auch eine Geschichte ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung, Ausgrenzun
![](/images/veranstaltungen/2025_veranstaltungen/Politik%20und%20Popkultur%201000.png)
Politik und Popkultur
Musik ist beliebt, allgegenwärtig, global betrachtet ein gutes Geschäft. Wir schauen uns Zusammenhänge von Politik & Popkultur genauer an.
![Siebenarmiger Kerzenleuchter mit brennenden Kerzen, im Vordergrund eine Zwiebel und ein Kelch](/images/veranstaltungen/2023_veranstaltungen/chanukka%20500.jpg)
Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein
Mit der Fortsetzung unserer seit 2006 bestehenden Reihe möchten wir über verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein sprech
![](/images/veranstaltungen/2025_veranstaltungen/500x500_Neulandhalle.jpg)
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Dithmarschen
Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe beleuchtet ab dem 13. März 2025 die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Rolle, die Dithmarsch