
Tod dem Verräter – der rätselhafte Tod des Fußballflüchtlings Lutz Eigendorf
Mittwoch, 29. November 2023, 19.00 Uhr
Festsaal am Falkenberg
Langenharmer Weg 90
22844 Norderstedt
Der talentierte Ost-Berliner Dynamo-Spieler Lutz Eigendorf galt als ein Versprechen auf die Zukunft des DDR-Fußballs, bis er 1979 nach einem Freundschaftsspiel in Kaiserslautern die Gelegenheit zur Flucht in den Westen nutzte. Damit machte er sich einen mächtigen Mann zum Feind, Stasi-Chef Erich Mielke. Die Stasi setzte in Kaiserslautern und später in Braunschweig zahlreiche Spitzel auf ihn an. Im März 1983 verunglückte Eigendorf in der Nähe von Braunschweig tödlich. Bis heute wirkt dieser Todesfall nach und gibt Rätsel auf: Unfall oder Stasi-Mord?
Anlässlich des 40. Todestages von Lutz Eigendorf möchte die Veranstaltung an das historische Kapitel von Flucht und Repression in der SED-Diktatur erinnern.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Gymnasium Harksheide durchgeführt.
Information
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Programm
Begrüßung
Dr. Susanne Dähn, Gymnasium Harksheide
Einführender Vortrag
Dr. René Wiese (Zentrum deutsche Sportgeschichte)
Podiumsgespräch
Heribert Schwan (Journalist und Autor des Buches/Films „Tod dem Verräter“)
Ronny Worm (Nationalspieler und Mitspieler von Lutz Eigendorf bei Eintracht Braunschweig)
Dr. René Wiese
Moderation
Andreas Käckell (NDR)

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz

Wahlkampf und Verschwörungserzählungen
Wahlen sind das heiligste aller demokratischen Rituale. Verschwörungserzählungen wollen dieses beeinflussen.