Die anderen Leben. Generationengespräche Ost
Dienstag, 28. September 2021, 19.00 Uhr
Stadtbibliothek Reinbek
Hamburger Str. 4-8
21465 Reinbek
Wenn der Staat DDR kritisiert wird, fühlen sich oft auch die Menschen kritisiert, die in ihm gelebt haben. Das macht Gespräche innerhalb von Familien über ihr Leben in der DDR so schwierig. Viele schweigen bis heute, doch in ihrem Schweigen wächst die Wut. Auf Initiative der Filmemacherinnen Sabine Michel und Dörte Grimm wagen Kinder und Eltern aus ganz unterschiedlichen Verhältnissen erstmals eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte. Diese Gespräche ermutigen, neu und ohne Vorwürfe miteinander ins Gespräch zu kommen. Zugleich helfen sie, aktuelle politische Entwicklungen in Ostdeutschland anders und besser zu verstehen, indem sie den Blick öffnen für die Spätfolgen des Lebens in insgesamt drei politischen Systemen.
Sabine Michel und Dörte Grimm lesen aus Ihrem Buch und berichten von ihren Erfahrungen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der VHS Sachsenwald Reinbek/Wentorf durchgeführt.
Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?
Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen
Die Geschichte der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein ist leider auch eine Geschichte ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung, Ausgrenzun
Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein
Mit der Fortsetzung unserer seit 2006 bestehenden Reihe möchten wir über verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein sprech
Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Dithmarschen
Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe beleuchtet ab dem 13. März 2025 die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Rolle, die Dithmarsch
Stärken und Schwächen der Demokratie
Unter der Überschrift Demokratie – komplex aber gut befasst sich der dritte und letzte Vortrag dieser Reihe mit den Stärken und Schwächen