
75 Jahre NATO: ... und was heißt das für Schleswig-Holstein?
Dienstag, 22. Oktober 2024, 18.00 Uhr
Carls Eckernförde
Carlshöhe 47
24340 Eckernförde
Im Sommer 2024 hat die NATO mit einem großen Jubiläumsgipfel in Washington, D.C. ihren 75. Geburtstag gefeiert. Außerdem übernahm am 1. Oktober der Niederländer Mark Rutte nach zehn Jahren den Posten des NATO-Generalsekretärs und betonte direkt die Bedeutung der NATO-Unterstützung für die Ukraine. Angesichts der globalen Sicherheitslage ist die Feierlaune allerdings nicht nur bei den Staats- und Regierungschefs der Allianz gedrückt. Was bedeutet die veränderte Sicherheitslage weltweit für die NATO als Organisation? Und, welche Auswirkungen hat sie für die Ostsee und die Menschen in Schleswig-Holstein? Mit dieser Thematik befasst sich Dr. Sebastian Bruns am Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ISPK) und möchte mit Ihnen an diesem Abend dazu ins Gespräch kommen.
Anmeldung
Um Anmeldung bis zum 21.10.2024 wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur AnmeldungProgramm
Begrüßung und Moderation
Franziska Schlachter, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung
Vortrag mit anschließender Diskussion
Dr. Sebastian Bruns, Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz

Wahlkampf und Verschwörungserzählungen
Wahlen sind das heiligste aller demokratischen Rituale. Verschwörungserzählungen wollen dieses beeinflussen.