
Filterblasen & Echokammern - TikTok als (Des-)Informationsraum
Donnerstag, 16. Mai 2024, 15.30 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Im Workshop „Filterblasen & Echokammern - TikTok als (Des-)Informationsraum“ von und mit Michelle Pantke (Bildungsreferentin, Amadeu Antonio Stiftung) widmen wir uns den Themen Desinformation und Rechtsextremismus auf TikTok. Besonders TikTok ist als Plattform bei jungen Menschen sehr beliebt und nicht mehr wegzudenken. Durch den personalisierten Algorithmus und die große Vielfalt an Content ist TikTok eine der beliebtesten Plattformen der Welt geworden. Aber auch die Verbreitung von Falschinformationen und menschenfeindlichen Inhalten stellt ein wachsendes Problem dar. Im Workshop werden unterschiedliche antidemokratische Gruppierungen und ihre Strategien der Radikalisierung und Mobilisierung vorgestellt, Handlungsempfehlungen - sowohl für den Bildungsbereich (Schule, Jugendhilfe) aber auch für das alltägliche Handeln besprochen und das erworbene Wissen wird praktisch angewendet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2024 (#diwoki) statt.

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz

Wahlkampf und Verschwörungserzählungen
Wahlen sind das heiligste aller demokratischen Rituale. Verschwörungserzählungen wollen dieses beeinflussen.

„Unser Israel gibt es nicht mehr“
Es sind sehr persönliche, berührende Schilderungen, in denen die beiden Freundinnen Jenny Havemann und Susanne Glass beschreiben,

80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs: Die Bedeutung des 8. Mai in Geschichte und Gegenwart
Am 8. Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten zu Ende.