
Clips gegen Rechts
Donnerstag, 31. März 2022, 16.00 Uhr
Livestream auf Kiel TV im Kabelfernsehen
Im September 2021 startete in Schleswig-Holstein der Jugendfilmwettbewerb Clips gegen Rechts. Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen Monaten in ihren Kurzfilmen starke Statements gegen Rassismus und Diskriminierung aller Art gesetzt.
Nun feiert die Jury im Pumpe-Kino in Kiel gemeinsam mit allen Teilnehmenden, der Schirmherrin Aminata Touré von Bündnis 90/ Die Grünen, dem Landesbeauftragten für politische Bildung Dr. Christian Meyer-Heidemann und allen Projektpartner:innen die besten Clips!
Außerdem gibt es eine Video-Botschaft vom schleswig-holsteinischen YouTuber „Freshtorge“ für die Gewinner:innen!
Übertragen wird die Veranstaltung vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein.
Veranstalter ist das Team von Kast e.V.
Weitere Infos unter www.clipsgegenrechts.de

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz

Wahlkampf und Verschwörungserzählungen
Wahlen sind das heiligste aller demokratischen Rituale. Verschwörungserzählungen wollen dieses beeinflussen.

„Unser Israel gibt es nicht mehr“
Es sind sehr persönliche, berührende Schilderungen, in denen die beiden Freundinnen Jenny Havemann und Susanne Glass beschreiben,

80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs: Die Bedeutung des 8. Mai in Geschichte und Gegenwart
Am 8. Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten zu Ende.