0
schwarz weiß Bild zweier Schafe auf einem Deich
Foto: Ilja Emrich auf Unsplash
Themen

Schleswig-Holstein und seine Minderheiten

Wenn Sie mehr über die historischen, politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten Schleswig-Holsteins erfahren möchten, werfen Sie doch mal einen Blick auf unsere Bildungsangebote und Materialien zum nördlichsten Bundesland.

Viele Bücher, Broschüren, Info- und Unterrichtsmaterialien, Karten sowie Videos können beim Landesbeauftragten für politische Bildung bestellt oder heruntergeladen werden. Sie beschäftigen sich mit der Politik in Schleswig-Holstein, der Geschichte des Bundeslandes und seinen Symbolen sowie den Minderheiten. 

Unter dem Titel „Flagge, Wappen, Lied“ stellen wir die blau-weiß-rote Flagge Schleswig-Holsteins vor, erklären die Herkunft der Löwen und des holsteinischen Nesselblatts auf dem Landeswappen und behandeln das Schleswig-Holstein-Lied „Wanke nicht mein Vaterland“, die inoffizielle Schleswig-Holstein-Hymne, die vielen besser als „Schleswig-Holstein meerumschlungen“ bekannt ist.

Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland ist, in dem mit der friesischen Volksgruppe, der dänischen Minderheit und der Minderheit der deutschen Sinti und Roma drei anerkannte nationale Minderheiten leben. 

 
Foto: Naturliebhaberin auf wikipedia

In unserem Shop finden sich viele Bücher zur Regionalgeschichte, Politik und Erinnerungskultur in Schleswig-Holstein. Und auch eine politische und physische Karte von Schleswig-Holstein kann kostenfrei bestellt werden.   

Der Landesbeauftragte hat in den vergangenen Jahren verschiedene Unterrichtsmaterialien zur Geschichte und Politik in Schleswig-Holstein herausgegeben.  "Die Geschichten um die Cap Arcona: Erinnern oder Vergessen?" stellt Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I bereit, die dazu anregen sollen, die sogenannte „Cap-Arcona-Katastrophe“ im Unterricht zu behandeln. Das Unterrichtsmaterial „Demokratie direkt vor unserer Tür!“ möchte Schüler:innen ab Klassenstufe 8 die Strukturen, Akteur:innen und Ent­scheidungswege der Kommunalpolitik nahebringen. Das Material „Demokratie in Schleswig-Holstein“ richtet sich an die Sekundarstufe II und stellt die Institutionen, Akteur:innen und Prozesse der Landespolitik vor.

Darüber hinaus finden regelmäßig Veranstaltungen und Projekte statt, die Aspekte der schleswig-holsteinischen Geschichte und Politik aufgreifen.

 
 

Weitere Informationen

In unserem Shop finden Sie viele Publikationen und Materialien zur Geschichte und Politik Schleswig-Holsteins. Auch Karten vom nördlichsten Bundesland können Sie hier bestellen. Weitere Informationen – zum Beispiel den Film „Sinti & Roma: Eine Familie weiß zu berichten“ – finden Sie in der Infothek.