0

Die Achse der Autokraten

Korruption, Kontrolle, Propaganda: Wie Diktatoren sich gegenseitig an der Macht hallten.

Anne Applebaum

In unserer Vorstellung sind Autokraten einsame Herrscher. Doch Pulitzer-Preisträgerin Anne Applebaum zeigt: Die Macht von Diktatoren beruht auf vielfältigen Verbindungen untereinander und einem ausgeklügelten globalen Netzwerk, einer "Achse der Autokraten". Von Belarus bis Syrien, von Myanmar bis Venezuela unterstützen sich autokratische Machthaber gegenseitig mit Waren- und Finanzströmen, Söldnern, Waffen und Equipment made in China, Iran oder Russland. In ihrem augenöffnenden Buch offenbart Applebaum, wie diese Achse funktioniert und wie die Autokraten von heute, geeint in ihrer Gier nach Machterhalt und dem Kampf gegen die Demokratie, eine neue Weltordnung erschaffen.

Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung.

2024, München, Siedler Verlag
206 Seiten

Die Achse der Autokraten
2,00 €

Bestellhinweise

Wir bitten um Verständnis, dass unsere Publikationen grundsätzlich nur an Bürger:innen des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden können. Bürger:innen anderer Bundesländer bitten wir, sich an die entsprechende Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Bundesland zu wenden. Ausgenommen davon sind unsere selbst herausgegebenen Broschüren und Bücher.

Für die Abgabe unserer Publikationen erheben wir teilweise geringe Bereitstellungspauschalen. Wenn Sie kostenpflichtige Publikationen bestellen, erhalten Sie die Rechnung mit der Warensendung. Bitte überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen an die angegebene Bankverbindung. Der Versand unserer Publikationen erfolgt grundsätzlich kostenfrei.

Größere Mengen oder Klassensätze können in Ausnahmefällen ebenfalls bestellt werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.