0

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen

Klaus-Peter Hufer

Wer hat das nicht schon erlebt? Die Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“, der Onkel schimpft beim Familienfest über die lasche Strafjustiz und plädiert für die Einführung der Todesstrafe. Und wer hat nicht auch schon erfahren, wie schwierig es ist, solchen „Stammtischparolen“ etwas entgegenzusetzen?
Dieses Trainingsbuch – aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet – will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden und reaktionären Sprüchen? Der materialreiche Band liefert Wissen für Contra-Argumente und hilft, den psychologischen Hintergrund solcher Parolen zu erklären.
Vorgestellt werden zahlreiche Übungen zur Entwicklung sinnvoller Verhaltensweisen und rhetorischer Gegenstrategien. Abgerundet wird das Buch durch Tipps für weiterführende Literatur.

2016. Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag, 10. Auflage
117 Seiten

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
1,00 €

Bestellhinweise

Wir bitten um Verständnis, dass unsere Publikationen grundsätzlich nur an Bürger:innen des Landes Schleswig-Holstein abgegeben werden können. Bürger:innen anderer Bundesländer bitten wir, sich an die entsprechende Landeszentrale für politische Bildung in ihrem Bundesland zu wenden. Ausgenommen davon sind unsere selbst herausgegebenen Broschüren und Bücher.

Für die Abgabe unserer Publikationen erheben wir teilweise geringe Bereitstellungspauschalen. Wenn Sie kostenpflichtige Publikationen bestellen, erhalten Sie die Rechnung mit der Warensendung. Bitte überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen an die angegebene Bankverbindung. Der Versand unserer Publikationen erfolgt grundsätzlich kostenfrei.

Größere Mengen oder Klassensätze können in Ausnahmefällen ebenfalls bestellt werden.