0

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen

Klaus-Peter Hufer

Wer hat das nicht schon erlebt? Die Nachbarin erregt sich über „schmarotzende und kriminelle Ausländer“, der Onkel schimpft beim Familienfest über die lasche Strafjustiz und plädiert für die Einführung der Todesstrafe. Und wer hat nicht auch schon erfahren, wie schwierig es ist, solchen „Stammtischparolen“ etwas entgegenzusetzen?
Dieses Trainingsbuch – aus der Praxis erwachsen und sowohl für die Bildungsarbeit als auch zum Selbststudium geeignet – will helfen, solche Situationen besser zu bestehen. Was sagt man bei fremdenfeindlichen, sexistischen, diskriminierenden und reaktionären Sprüchen? Der materialreiche Band liefert Wissen für Contra-Argumente und hilft, den psychologischen Hintergrund solcher Parolen zu erklären.
Vorgestellt werden zahlreiche Übungen zur Entwicklung sinnvoller Verhaltensweisen und rhetorischer Gegenstrategien. Abgerundet wird das Buch durch Tipps für weiterführende Literatur.

2016. Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag, 10. Auflage
117 Seiten

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
1,00 €
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.