
Studien
Hier finden Sie Studien zu dem Thema Verschwörungserzählungen.

Leipziger Autoritarismus-Studie 2020
Die aktuelle Leipziger Autoritarismus-Studie 2020, die alle zwei Jahre von der Universität Leipzig zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen in Deutschland durchgeführt wird, erhebt u.a. die Verschwörungsmentalität in der Pandemie von 2.503 Befragten.

Studie des Hans-Böckler-Instituts
Verschwörungserzählungen rund um den Krieg in der Ukraine: Die Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung zeigt, wie austauschbar und anpassungsfähig Verschwörungsinhalte sind.

Befragung
Eine repräsentative Umfragen zum Glauben an Verschwörungstheorien vor und in der Corona-Krise