Informationen zur Bundestagswahl
Am 23. Februar 2025 wird in Deutschland der Bundestag gewählt.
Fragen und Antworten
Wenn eine Wahl ansteht, sollte man gut informiert sein. Wir haben auf dieser Seite einige Informationen und weiterführende Links zusammengestellt. Die Seite wird laufend aktualisiert.
Das Wahlrecht zur Bundestagswahl
In der Bundesrepublik Deutschland sind nach Angaben des statistischen Bundesamts rund 59,2 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Sie sind aufgerufen den 21. Bundestag in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl zu bestimmen.
Rund 2,3 Millionen Menschen zählen bei der bevorstehenden Bundestagswahl zu den Erstwähler:innen (Wählerinnen und Wähler, die das erste Mal den Bundestag wählen können).
Maßgebliches Element für die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages ist das Verhältniswahlrecht. Die Wahlberechtigten geben ihre Erststimme für eine Direktkandidatin bzw. einen Direktkandidaten aus ihrem Wahlkreis ab. Ihre Zweitstimme geben die Wahlberechtigten für die Landesliste einer Partei ab.
Deutsche Staatsbürger:innen, die für längere Zeit im Ausland leben und in Deutschland nicht gemeldet sind, werden nicht automatisch ins Wähler:innenverzeichnis aufgenommen. Sie müssen ihre Teilnahme an der Bundestagswahl jedes Mal neu beantragen.
Wahl zum 21. Deutschen Bundestag
Informationsseite der Bundeswahlleiterin
Erklärfilm zur Bundestagswahl 2025
Gemeinsam mit anderen Zentralen für politische Bildung haben wir einen Erklärfilm zur Wahl veröffentlicht.
Erkennen und Bekämpfen von Desinformation
Im Zusammenhang mit der Bundestagswahl kursieren in sozialen Medien oder auch in Chatgruppen falsche Informationen. Die Bundeswahlleiterin informiert umfassend über Desinformation
Heft "Informationen zur politischen Bildung"
Das Heft erläutert den Ablauf von Bundestagswahlen, das stetig wandelnde Parteiensystem und die Koalitionsbeziehungen in Deutschland
Bundestagswahl - kurz und knapp erkärt
Sonderseite in leichter Sprache beantwortet häufig gestellte Fragen zur Bundestagswahl
Materialsammlung „Demokratie-Kit"
Das „Demokratie-Kit" beinhaltet zwei Spiele, sechs Plakate und den A1 Ausdruck „Raum für Demokratie“ und bietet Gesprächsanlässe zur Bundestagswahl
Spicker „Bundestagswahlen"
Der Spicker gibt auf einer DIN-A4-Seite einen aktuellen Überblick über die wichtigsten Informationen rund um die Bundestagswahlen
Spicker "Deutscher Bundestag"
Der Spicker erläutert auf einer DIN-A4-Seite Zusammensetzung, Aufgaben und Arbeitsweise des Deutschen Bundestags
Themenblätter im Unterricht: Bundestagswahlen
Die Themenblätter für den Unterricht stellen den Bundestag und seine Aufgaben vor, die Wahlrechtsreform und verdeutlichen die Funktionen und Grundsätze demokratischer Wahlen
Erklärvideo „Fünf-Prozent-Hürde"
Was ist die Fünf-Prozent-Hürde? Warum gibt es diese Sperrklausel? Das Video erklärt häufig gestellte Fragen
Veranstaltungstipp
Online-Veranstaltung „Mit Kindern über (Bundestags-) Wahlen sprechen" für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Interessierte am 30. Januar 2025