0
Reise

Reise in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz, nach Berlin und Krakau

Du möchtest gerne mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus lernen? Dir ist nicht egal, was vor über 80 Jahren passiert ist und du möchtest wissen, warum das Thema heute noch wichtig ist? Du tauschst dich gerne mit anderen jungen Menschen aus? Dann besuche mit uns Berlin, die KZ-Gedenkstätte Auschwitz und die polnische Stadt Krakau!

Was ist geplant?

Wir fahren von Samstag, dem 14. September bis Freitag, dem 20. September 2024 erst nach Berlin und von dort weiter nach Polen in die Gedenkstätte Auschwitz sowie nach Krakau. In Berlin werden wir mehr über jüdisches Leben heute lernen und Orte besuchen, die sich mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinandersetzen (Haus der Wannseekonferenz, Topographie des Terrors). Besuche des ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz stehen im Zentrum des Programms. Darüber hinaus besichtigen wir in Krakau das jüdische Viertel und das ehemalige jüdische Ghetto. Die Reisegruppe besteht aus ca. 25 Personen zwischen 18 und 27 Jahren sowie voraussichtlich zwei Betreuerinnen und zwei Betreuern.

Wer kann mitkommen?

  • Dein Lebensmittelpunkt ist in Schleswig-Holstein.
  • Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt.
  • Du darfst ohne Einschränkung nach Polen ein- und ausreisen.
  • Das Programm findet komplett auf Deutsch statt, grundlegende Englischkenntnisse sind jedoch hilfreich.
  • Das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers ist weitläufig und nicht barrierefrei. Dies solltest du beachten, wenn du mobilitätseingeschränkt bist. Bei Fragen dazu melde dich gern.

Welche Termine muss ich mir freihalten?

  • Montag, 15. Juli 2024 und Montag, 9. September 2024, jeweils von 16.00 bis 20.00 Uhr: zwei Vorbereitungstreffen in Kiel
  • 14. bis 20. September 2024: Bildungsfahrt nach Berlin, Oświęcim und Krakau
  • Dienstag, 8. Oktober 2024, 16.00 bis 20.00 Uhr: Nachbereitungstreffen in Kiel

Du musst an beiden Vorbereitungstreffen teilnehmen, um an der Bildungsreise teilnehmen zu können. Auch das Nachbereitungstreffen ist verpflichtend.

Was kostet die Bildungsreise?

Die Bildungsreise und die Vor- und Nachbereitung kosten insgesamt pro Person 250 Euro, ermäßigt 100 Euro. Du hast Anspruch auf Ermäßigung, wenn du in der Ausbildung bist oder Empfänger:in von Transferleistungen (Bürgergeld, Sozialhilfe, Grundsicherung, BAföG, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Die Kosten für Bahnreise und Bustransfer, die Unterkünfte Berlin und Polen sowie die Eintrittsgelder werden vom Landesbeauftragten für politische Bildung übernommen. Frühstück und Abendessen sind im Kostenbeitrag enthalten. Nur tagsüber musst du dich selbst verpflegen.

Kann ich mir für die Reise Bildungsurlaub nehmen?

Die Anerkennung als Bildungsurlaub ist für Arbeitnehmer:innen aus Schleswig-Holstein beantragt. Voraussichtlich können fünf Arbeitstage als Bildungsurlaub angerechnet werden. 

Wer organisiert die Studienreise?

Die Bildungsreise wird vom Landesbeauftragen für politische Bildung in Kooperation mit dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Schleswig-Holstein durchgeführt.

Was wollen wir mit der Reise erreichen?

Wir möchten mit dieser Bildungsreise über die Verbrechen des Nationalsozialismus aufklären und dir die Gelegenheit bieten, dein Wissen über die NS-Zeit zu vertiefen. Außerdem möchten wir dir eine Begegnung mit dem jüdischen Leben heute in Deutschland ermöglichen. Wir hoffen, möglichst unterschiedliche junge Menschen aus Schleswig-Holstein auf dieser Reise miteinander ins Gespräch zu bringen.

Bis wann und wo kann ich mich bewerben?

Du kannst dich bis zum 1. Mai 2024 unter dem untenstehenden Link bewerben. Wenn wir mehr Anmeldungen als Teilnahmeplätze bekommen, werden wir eine Auswahl vornehmen. Wir nehmen Anfang Mai mit dir Kontakt auf und teilen dir mit, ob du an der Bildungsreise teilnehmen kannst.

Wenn du jetzt schon Fragen hast oder dir unsicher bist, ob diese Fahrt das Richtige für dich ist, kannst du gerne Freya Elvert, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung, kontaktieren (E-Mail: freya.elvert@landtag.ltsh.de, Telefon: 0431 988 1640).

Zur Bewerbung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.