Einladung an die Medien: Präsentation des Wahl-O-Mats zum Aufkleben mit Politikerinnen und Politikern der zur Wahl antretenden Parteien
In den Wochen vor der Bundestagswahl geht der Wahl-O-Mat zum Aufkleben auf Tour durch Schleswig-Holstein. Teamerinnen und Teamer des Landesbeauftragten für politische Bildung sind mit dem Wahl-O-Mat vom 6. bis zum 21. Februar 2025 in Schulen, an öffentlichen Orten und Einkaufszentren im ganzen Bundesland unterwegs. Anders als das klassische Online-Tool funktioniert der Wahl-O-Mat zum Aufkleben auf analoge Weise.
„Mit dem Wahl-O-Mat zum Aufkleben machen wir niedrigschwellig auf die Bundestagswahl am 23. Februar aufmerksam“, so der Landesbeauftragte Christian Meyer-Heidemann. „Dafür sind wir an zwölf Orten in ganz Schleswig-Holstein unterwegs und wollen mit Bürgerinnen und Bürgern über aktuelle Themen in der Politik und über die zur Wahl stehenden Parteien ins Gespräch kommen. Wir informieren dort, wo die Menschen sind.“
Zur Präsentation des „Wahl-O-Mats zum Aufkleben“ am
Dienstag, 11. Februar 2025 um 11.00 Uhr
im Foyer des Audimax der Christian-Albrechts-Universität,
Christian-Albrechts-Platz 4, Kiel
sind Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Nach einer Vorstellung des Wahl-O-Mats zum Aufkleben werden Politikerinnen und Politiker der in Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl antretenden Parteien die Gelegenheit haben, über die 38 Thesen des Wahl-O-Mats vor Ort abzustimmen und ihr eigenes Wahl-O-Mat-Ergebnis zu erhalten. Dabei stehen die Politikerinnen und Politiker der Presse für Gespräche zur Verfügung.
Bei der Präsentation werden neben dem Landesbeauftragten für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, folgende Politikerinnen und Politiker anwesend sein:
Leif Bodin (CDU, Bundestagskandidat für den Wahlkreis 2), Christina Schubert (SPD, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 5), Gazi Freitag (Bündnis90/Die Grünen, Landesvorsitzender), Svend Wippich (SSW, Stv. Landesvorsitzender), Lorenz Gösta Beutin (Die Linke, Landessprecher), Kurt Kleinschmidt (AfD, Landesvorsitzender), Kim Christin Holzmann (Volt, Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 5) und Milad Salami (BSW, Landesvorsitzender). Eine Vertretung der FDP ist angefragt.
Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Schlachter, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung, unter 0431 988 1641 oder
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung, unter Tel.: 0431/988-1643 zur Verfügung.
PDF