
Zum Glück gibt´s uns
Politisches Engagement kann viel verändern und die Gemeinschaft stärken – das sollen auch die vier Filme der Kampagne „Zum Glück gibt’s uns“ zeigen.
In Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung, der Akademie für ländliche Räume (ALR), dem Schleswig-Holsteinischen Gemeindetag (SHGT) und dem Sparkassen- und Giroverband ist eine vierteilige Videoreihe entstanden, die Menschen in Schleswig-Holstein zur Mitarbeit in der Kommune motivieren soll. Die Protagonist:innen der Kurzfilme sind ehrenamtliche Kommunalpolitiker:innen. Sie zeigen, was sie mit ihrem Engagement in ihren Gemeinden erreichen konnten.
Die ersten drei Filme sind bereits fertig, sie zeigen kommunales Engagement in den Gemeinden Rendswühren, Klixbüll und Süderhackstedt:
Kleine Dorfschulen – dank des Ehrenamts ein Zukunftsmodell
Das Dorf der Zukunft – erneuerbar, mobil, lebenswert. Dem Ehrenamt sei Dank.
Wie das Ehrenamt und die Kommunen die Digitalisierung aufs Land bringen
Gezeigt werden die Filme in den sozialen Netzwerken, auf Websites der Kommunen in Schleswig-Holstein, auf YouTube-Kanälen, sowie als Vorprogramm in den Kinos des Kinoverbundes SH. Schauen Sie gerne rein.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende