
Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2024
Gemeinsam mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage finden vom 08. - 12. Juli 2024 statt. Schulen können sich ab sofort bewerben.
Das Debattenprojekt zu Freiheit und Sicherheit im Netz
Wie frei muss die Gesellschaft im Rechtsstaat sein, wie verbindlich der Rechtsstaat für die Gesellschaft?
Die Freiheit der Meinung ist wichtig, klar. Ohne Meinungsfreiheit, ohne freien Zugang zu Informationen und der Möglichkeit kritisch zu diskutieren, kann Demokratie nicht funktionieren. Was aber passiert, wenn hate speech, fake news und Manipulation im Netz Einzug halten? Was, wenn sich Menschen in social media radikalisieren und anschließend zur Gewalt greifen? Ist das Internet ein rechtsfreier Raum? Der Projekttag „Agenten des Rechtsstaats“ stellt die Bedeutung von Recht und Verfassung für eine freie Gesellschaft heraus und liefert gleichzeitig die Diskussionsplattform, um gemeinsam die Herausforderungen im Netz kritisch zu hinterfragen und über Lösungen zu streiten.
Demokratie braucht Demokraten!
Die „Agenten des Rechtsstaats“ geben die Antworten nicht vorweg. Eigentlich ganz einfach: in der demokratischen Gesellschaft sorgen keine Dogmen und Dekrete für Recht und Ordnung, sondern ein Konsens aus friedlichen Debatten. Entlang aktueller Themen begeistern wir junge Menschen für Diskussion Wettstreit der Argumente.
Weitere Informationen zum Projekttag "Agenten des Rechtsstaats" gibt es hier.
Zur Bewerbung
Schulen, die an der Verlosung teilnehmen möchten, senden bis zum 10. Mai 2024 eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Agenten des Rechtsstaats“ an Babette Hinz:
Organisatorisches:
Gemeinsam mit der mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats" an Ihrer Schule. Die Projekttage werden von der Agenten der gepflegten Debatte gGmbH durchgeführt.
Die Projekttage finden statt am
- Montag, 08.07.2024
- Dienstag, 09.07.2024
- Mittwoch, 10.07.2024
- Donnerstag, 11.07.2024
- Freitag, 12.07.2024
Der Schulprojekttag richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab der 10. Jahrgangsstufe sowie engagierte Kurse und AGs. Um Diskussionen ausreichend Raum zu geben und die Teilnehmer zu Wort kommen zu lassen, arbeiten wir mit Gruppen von 20-50 Teilnehmer:innen.
Schulen, die an der Verlosung teilnehmen möchten, senden bis zum 10. Mai 2024 eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Agenten des Rechtsstaats“ an Babette Hinz: babette.hinz@landtag.ltsh.de.
Bitte geben Sie Kontaktdaten Ihrer Schule, Ansprechpartner/-in mit Telefonnummer, die Anzahl der teilnehmenden Schüler:innen und Lehrkräfte und zwei Wunschtermine an. Die Gewinner werden bis zum 17. Mai 2024 benachrichtigt.

Jetzt bewerben für ein FSJ-Politik 2025!
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2025.

Journalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Projektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen die neue Projektve