
Süß oder salzig? Deine 60 Sekunden zur Kommunalwahl
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 lobt der Landesbeauftragte für politische Bildung einen Wettbewerb für Kurzfilme aus, die auf die Wahl aufmerksam machen, zum Wählen animieren und den Wert unserer Demokratie unterstreichen.
Was wird gesucht?
Der Landesbeauftragte für politische Bildung sucht die sehenswertesten Sechzigsekünder zur Kommunalwahl. Egal ob Animation, Real-Film oder Dokumentation – ob von jungen Talenten ab 14 Jahren oder gestandenen Filmemacher:innen: Wir freuen uns auf originelle Ideen, interessante Bilder und überraschende Geschichten, die die Demokratie ins Zentrum rücken und zur Wahl motivieren.
Der Kurzfilm muss keinen Bezug zum Titel des Wettbewerbs haben, bei der inhaltlichen Gestaltung kann der eigenen Phantasie freier Lauf gelassen werden! Er darf lediglich die Länge von 60 Sekunden nicht überschreiten.
In zwei Kategorien können die Filme angemeldet werden: Engagierte Ersttäter:innen und semi-professionelle Serientäter:innen. Das Alter der beteiligten Personen ist für die Kategorie egal.
- Engagierte Ersttäter:innen: Du unternimmst erste Schritte bei der Erstellung eines (Kurz-)Films? Du hast aber keine professionelle Ausrüstung und kennst dich auch nicht mit Schneideprogrammen aus? Hier bist du richtig: z.B. Schulklassen, Wohngruppen, die Doppelkopfrunde von nebenan – generell Menschen, die bisher noch nie oder selten Filme oder Content kreiert haben
- Semi-professionelle Serientäter:innen: Du weißt, was Brennweite bedeutet? Du hast schon einmal an einem Filmwettbewerb teilgenommen? Hier bist du richtig: z.B. Hobby-Filmemacher:in, Social Media Creator:innen, Menschen mit einer medientechnischen Ausbildung oder Studium
Welche Preise werden verliehen?
In beiden Kategorien werden für den Siegerfilm ein Preisgeld von 1.000 € vergeben, der zweitplatzierte Film erhält 500 € und für den dritten Platz können 250 € ergattert werden.
Die Filme werden am 3. April 2023 abends öffentlich im Kieler Studio Filmtheater aufgeführt, eine Vorauswahl behält sich der Landesbeauftragte vor. Im Rahmen der Aufführung werden auch die besten Filme prämiert. Die Filme werden auf der Webseite und in den digitalen Kanälen des Landesbeauftragten für politische Bildung veröffentlicht.
Die preisgekrönten Filme sollen darüber hinaus in den Wochen vor der Wahl in verschiedenen Kinos in Schleswig-Holstein im Vorprogramm gezeigt werden.
Informationen zur Anmeldung
Einsendeschluss ist der 22. März 2023. Wenn Sie sich beteiligen möchten, freuen wir uns über eine E-Mail mit dem unterschriebenen Anmeldeformular an lpb@landtag.ltsh.de. Für die Einreichung des Films nehmen wir anschließend Kontakt mit Ihnen auf und schicken Ihnen einen Link zu, so dass Sie den Film direkt bei uns hochladen können.

Jetzt bewerben für ein FSJ-Politik 2025!
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2025.

Journalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Projektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen die neue Projektve