
Neues Unterrichtsmaterial zur „Cap Arcona“-Katastrophe
Zum 75. Jahrestag der „Cap Arcona“-Katastrophe ist das Online-Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I erschienen.
Vor 75 Jahren, am 3. Mai 1945, ereignete sich in der Lübecker Bucht eine der größten Schiffskatastrophen der Menschheitsgeschichte. Britische Bomber versenkten das deutsche Passagierschiff „Cap Arcona“ und den Frachter „Thielbek“ vor Neustadt in Holstein, ohne zu wissen, dass auf den Schiffen tausende Menschen – hauptsächlich aus dem Hamburger Konzentrationslager Neuengamme verlegte Häftlinge – inhaftiert waren. Mehr als 7.000 Menschen kamen dabei ums Leben, nur wenige der Inhaftierten überlebten die Katastrophe.
Um die Erinnerung an die Opfer und die Auseinandersetzung mit diesem Ereignis auch in die Schulen zu tragen, hat der Landesbeauftragte für politische Bildung für die Sekundarstufe I das Unterrichtsmaterial „Die Geschichten um die Cap Arcona: Erinnern oder Vergessen?“ herausgegeben. Das Material kann hier heruntergeladen werden – es eignet sich auch für das digitale Lernen zu Hause.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende