
Meine Möwe für Europa
Der Landesbeauftragte und die parteinahen Stiftungen Schleswig-Holsteins starten am 27. Mai eine Social Media Kampagne zur Europawahl.
Am 9. Juni ist Europawahl!
Anlässlich dessen startet der Landesbeauftragte für politische Bildung gemeinsam mit den parteinahen Stiftungen Schleswig-Holsteins am 27. Mai die Social Media Kampagne #MeineMöweFürEuropa.
Nutzerinnen und Nutzer in den Sozialen Netzwerken sind dazu aufgerufen, unter dem Hashtag #MeineMöweFürEuropa ein Bild von einer Möwe zu teilen. Im dazugehörigen Text sollen die Nutzer:innen dann erläutern, welche Wünsche und Ideen für die Zukunft der Europäischen Union sie der Möwe mitgeben würden. Alle Details zur Aktion und wie Sie mitmachen können, finden Sie auf unserem Instagram-Account @lpb_sh.
Mit der Kampagne sollen so möglichst viele Menschen und Institutionen in Schleswig-Holstein auf die anstehende Wahl und die Bedeutung für Europa aufmerksam machen. Und am 9. Juni heißt es dann natürlich: Auf geht’s zur Europawahl!
Die Kampagne findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung SH, Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Rosa-Luxemburg-Stiftung SH und der Hermann-Ehlers-Stiftung statt.
Machen Sie mit!
Hier gelangen Sie direkt zur Social Media Kampagne und erfahren, wie Sie mitmachen können:
Meine Möwe für Europa
Jetzt bewerben für ein FSJ-Politik 2025!
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2025.

Journalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Projektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen die neue Projektve