
Konstituierende Sitzung des Kuratoriums
Am Abend des 22. November traf sich unser Kuratorium in dieser Legislatur zum ersten Mal.
Das Kuratorium besteht aus je einem Mitglied der Landtagsfraktionen sowie je einer von jeder Fraktion zu benennenden sachverständigen Person, die mit Fragen der politischen Bildung befasst ist. Die parteinahen Stiftungen der im Landtag vertretenen Fraktionen benennen ebenso wie die Landesschülervertretungen jeweils einen gemeinsamen Vertreter oder eine gemeinsame Vertreterin. Die Mitglieder werden für die Dauer der Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtages bestellt.
Auf der Tagesordnung standen die Wahlen für eine/n Vorsitzende/n und dessen Stellvertretung sowie ein Bericht des Landesbeauftragten zu den vergangenen und zukünfitgen Veranstaltungen und Projekten. Als Vorsitzender wurde Karsten Biermann von der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Scheersberg und als stellvertretende Vorsitzende Jette Waldinger-Thiering, MdL (SSW) wiedergewählt.
Die Mitglieder des Kuratoriums in der laufenden 20. Wahlperiode:
Karsten Biermann, Fachvertreter Bündnis 90/Die Grünen (Vorsitzender)
Jette Waldinger-Thiering, MdL (SSW) (Stellvertretende Vorsitzende)
Martin Habersaat, MdL (SPD)
Jens Henriksen, Fachvertreter SSW
Etienne Klenz, Vertreter der Landesschülervertretungen
Malte Krüger, MdL (Bündnis 90/Die Grünen)
Helmut Landsiedel, Fachvertreter FDP
Marcia Mimura, Fachvertreterin CDU
Karsten Schneider, Fachvertreter SPD
Christopher Vogt, MdL (FDP)
Knut Voigt, Vertreter der politischen Bildungseinrichtungen
Wiebke Zweig, MdL (CDU)

Jetzt bewerben für ein FSJ-Politik 2025!
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2025.

Journalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Projektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen die neue Projektve