
Konstituierende Sitzung des Kuratoriums
Am Abend des 22. November traf sich unser Kuratorium in dieser Legislatur zum ersten Mal.
Das Kuratorium besteht aus je einem Mitglied der Landtagsfraktionen sowie je einer von jeder Fraktion zu benennenden sachverständigen Person, die mit Fragen der politischen Bildung befasst ist. Die parteinahen Stiftungen der im Landtag vertretenen Fraktionen benennen ebenso wie die Landesschülervertretungen jeweils einen gemeinsamen Vertreter oder eine gemeinsame Vertreterin. Die Mitglieder werden für die Dauer der Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtages bestellt.
Auf der Tagesordnung standen die Wahlen für eine/n Vorsitzende/n und dessen Stellvertretung sowie ein Bericht des Landesbeauftragten zu den vergangenen und zukünfitgen Veranstaltungen und Projekten. Als Vorsitzender wurde Karsten Biermann von der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Scheersberg und als stellvertretende Vorsitzende Jette Waldinger-Thiering, MdL (SSW) wiedergewählt.
Die Mitglieder des Kuratoriums in der laufenden 20. Wahlperiode:
Karsten Biermann, Fachvertreter Bündnis 90/Die Grünen (Vorsitzender)
Jette Waldinger-Thiering, MdL (SSW) (Stellvertretende Vorsitzende)
Martin Habersaat, MdL (SPD)
Jens Henriksen, Fachvertreter SSW
Etienne Klenz, Vertreter der Landesschülervertretungen
Malte Krüger, MdL (Bündnis 90/Die Grünen)
Helmut Landsiedel, Fachvertreter FDP
Marcia Mimura, Fachvertreterin CDU
Karsten Schneider, Fachvertreter SPD
Christopher Vogt, MdL (FDP)
Knut Voigt, Vertreter der politischen Bildungseinrichtungen
Wiebke Zweig, MdL (CDU)

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende