
Jetzt bewerben als Referentin / Referent (m/w/d)
mit den Aufgabenschwerpunkten „Digitale politische Bildungsangebote, Medienkompetenz und Jugendbeteiligung“ beim Landesbeauftragten für politische Bildung, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit. Bewerbungsfrist bis 24. November 2022
Der Landesbeauftragte für politische Bildung ist politisch unabhängig und arbeitet überparteilich. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte stellt politische Bildungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger bereit, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken und die politische Kultur in Schleswig-Holstein zu beleben.
Ihre Aufgaben:
- Sie analysieren digitale Entwicklungen der politischen Bildung und konzipieren digitale Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen,
- pflegen den Webauftritt und die Social-Media-Kanäle des Landesbeauftragten für politische Bildung,
- entwickeln die Digitalisierung der Angebote des Landesbeauftragten für politische Bildung weiter,
- führen Projekte und Veranstaltungen in den Bereichen Medienkompetenz und Jugendbeteiligung (teilweise mit Kooperationspartnern) durch und
- vernetzen Aktivitäten im Bereich der digitalen politischen Bildung, Medienkompetenz und Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein.
Das bringen Sie mit:
- einen sehr guten oder guten Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Politikwissenschaft, Sozialwissenschaften sowie verwandten geisteswissenschaftlichen Fächern oder Medienpädagogik, jeweils vorzugsweise mit politikwissenschaftlichen Studieninhalten (eine Übersicht über die Studieninhalte ist beizufügen)
- nachgewiesene – vorzugsweise hauptberufliche – Erfahrung in der politischen Bildung,
- nachgewiesene Erfahrung im Einsatz von digitalen Tools sowie sicheren Umgang mit digitalen und sozialen Medien,
- vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Didaktik und Methodik politischer Bildung,
- Kenntnisse aktueller digitaler Trends und netzpolitischer Debatten,
- technische Kompetenz bzgl. Videoaufzeichnung, Videobearbeitung und Streaming,
- ausgeprägtes Organisationstalent,
- pädagogisches Geschick im Umgang mit jungen Menschen,
- sicheres Auftreten, sehr gutes Sprachgefühl und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
- Team- und Kooperationsfähigkeit sowie
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und hohe Belastbarkeit.
Wir bieten Ihnen:
- eine Einstellung in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages der Länder,
- eine interessante und vielseitige Aufgabe mit großem Gestaltungsspielraum,
- ein modernes und familienfreundliches Arbeitsumfeld in einem engagierten Team,
- eine flexible und familiengerechte Arbeitszeitgestaltung mit Möglichkeiten zur Wohnraumarbeit,
- eine gute Anbindung an den ÖPNV und die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets (NAH.SH).
Zum Bewerbungsportal gelangen Sie hier.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende