
Geh mit dem Wahl-O-Mat zur Europawahl auf Tour
Teamer:innen gesucht! Wir gehen mit dem Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 auf Tour und Du kannst dabei sein! Zu dritt begleitet ihr den Wahl-O-Mat durch Schleswig-Holstein, eine Aufwandsentschädigung von 100 € pro Tag gibt es auch.
Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben ist die analoge Variante des Online-Klassikers und im Mai und Juni 2024 in Schleswig-Holstein unterwegs. Auch hier nehmen die Teilnehmer:innen Stellung zu unterschiedlichen Thesen, indem sie „stimme zu“, „stimme nicht zu“ oder „neutral“ auswählen. Allerdings nicht am Bildschirm, sondern vor großen Plakatwänden, mit Klebepunkten und Lochkarte.
Die Teamer:innen fahren selbständig mit einem Transporter an die Veranstaltungsorte, bauen den Wahl-O-Mat zum Aufkleben auf, stehen als Ansprechpersonen bereit und unterstützen die Teilnehmer:innen.
Du kannst mitmachen, wenn Du
- zwischen 18 und 30 Jahren alt bist,
- einen Führerschein hast,
- in der Zeit vom 13. Mai – 07. Juni 2024 an vier bis sechs ganztägigen Terminen (werktags) flexibel einsetzbar bist,
- am Freitag, 19. April 2024 von 10.00 – ca. 16.00 Uhr an einem Vorbereitungsworkshop in Kiel teilnehmen kannst.
Bis zum 15. März 2024 nehmen wir Anmeldungen unter
Bitte gib in der E-Mail neben Deinem Namen und Deiner Adresse Deine Telefonnummer und Dein Geburtsdatum an. Schreib dazu bitte einen kurzen Text, warum Du beim Wahl-O-Mat zum Aufkleben dabei sein willst und ob (und wo) Du Dich bereits ehrenamtlich engagiert hast.

Jetzt bewerben für ein FSJ-Politik 2025!
Jetzt bewerben für ein Freiwilliges Soziales Jahr Politik beim Landesbeauftragten für politische Bildung ab September 2025.

Journalismus macht Schule 2025
Journalist:innen von regionalen und überregionalen Medien sprechen an Schulen über die Arbeitsweise im

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 2. Halbjahr 2024/2025
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Projektverlängerung: Fünf weitere Jahre „Jugend debattiert“
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, das Bildungsministerium und die Gemeinnützige Hertie-Stiftung unterzeichnen die neue Projektve