
Forderungspapier der Teilnehmer*innen der Jugendaktionskonferenz
Am 17. Januar 2020 kamen circa 130 junge, engagierte Menschen ins Landeshaus, um die Themen Klima, Demokratie und Gerechtigkeit miteinander zu diskutieren.
Nachdem die Steuerungsgruppe der Jugendaktionskonferenz (JAK SH) den Tag und die Ergebnisse in einem intensiven Prozess ausgewertet hat, sind wir nun froh, euch das fertige Forderungspapier der Teilnehmer*innen der JAK SH präsentieren zu können: Forderungspapier der Teilnehmer*innen der JAK SH am 17. Januar 2020
Während der Konferenz wurden vor allem die folgenden Themenbereiche diskutiert: Mobilität und Infrastruktur, Wertschätzung, Beteiligung, Demokratiebildung, Gerechtigkeit und Vernetzung.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende