
#echtjetzt?!
Verschwörungstheorien, Verschwörungserzählungen und Verschwörungsmythen erfahren aktuell eine sehr hohe Aufmerksamkeit.
Was sind Verschwörungserzählungen? Wie funktionieren sie? Welche Rolle spielen das Internet und soziale Netzwerke bei der Verbreitung solcher Verschwörungsmythen? Und wie kann man mit Verschwörungserzählungen und Fake News umgehen?
Der Landesbeauftragte für politische Bildung hat Informationen, weiterführende Links und Materialien zu Verschwörungserzählungen zusammengestellt. Auf dieser Seite finden Sie Unterrichtsmaterialien, Dossiers, Bücher und Broschüren sowie Podcasts und Videos: politische-bildung.sh/verschwoerungserzaehlungen

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende