0
Screenshot aus dem Film „DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben“
Mittwoch, 10. November 2021

Die Entscheidung

www.die-entscheidung.org ist als virtuelles Gedenkzeichen ein Impuls gegen das Vergessen und für den genauen Blick auf die Gegenwart.

Das Projekt wurde von Ute Friederike Jürß umgesetzt und vom Landesbeauftragten für politische Bildung, der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sowie weiterer Partner unterstützt.

Auf der Webseite schreibt die Künstlerin:

Die Webseite DIE ENTSCHEIDUNG – Wilm führte ein Doppelleben ist ein künstlerischer Impuls zur Diskussion über das Thema Zivilcourage während der Zeit des Nationalsozialismus am Beispiel Wilm Hosenfelds. Dessen zwiespältige Lebenssituation, er agierte gleichzeitig als Täter und nachweislich als Helfer zahlreicher Verfolgter, provoziert kontroverse Fragestellungen. Die Person Hosenfeld steht als aktiver Teil des NS-Staats für viele und gleichzeitig für wenige – hat er doch aus der Erkenntnis des Grauens seine menschlichen Schlussfolgerungen gezogen und die Entscheidung getroffen, zu helfen.

www.die-entscheidung.org

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.