
„Der Untergang 1945 in Flensburg“ digital verfügbar
Der Historiker Prof. Dr. Gerhard Paul beschreibt das Ende des Zweiten Weltkriegs vom 1. bis zum 23. Mai in der Broschüre „Der Untergang 1945 in Flensburg“. Sie wurde 2012 von der damaligen Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein herausgegeben.
In diesen Tagen vor 75 Jahren ging der Zweite Weltkrieg zu Ende. Nach dem Selbstmord Adolf Hitlers flüchteten viele der führenden Nationalsozialisten nach Schleswig-Holstein, erst nach Plön, zuletzt nach Flensburg. Dort, in der Marineschule Mürwik, errichtete Großadmiral Karl Dönitz die letzte Reichsregierung, die über die bedingungslose Kapitulation Nazi-Deutschlands hinaus bis zu 23. Mai amtierte.
Der Flensburger Historiker Prof. Dr. Gerhard Paul hat 2012 einen Vortrag über den „Untergang 1945 in Flensburg“ gehalten, der von der damaligen Landeszentrale für politische Bildung Schleswig-Holstein als kleine Broschüre herausgegeben worden ist.
Bislang war die Broschüre nur in unserem Shop bestellbar, jetzt ist der Text auch online verfügbar und Sie können Tag für Tag den „Untergang 1945 in Flensburg“ nachlesen: „Der Untergang 1945 in Flensburg“ (digital)

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage

Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“: Peerbegleitungen
Ein buntes Rahmenprogramm verschiedener Institutionen und Akteure aus ganz Schleswig-Holstein begleitet den Zeitraum der Wanderausstellung.

35 Jahre Deutsche Einheit – Spurensuche an Deinem Wohnort
Im Jahr 2025 erinnern wir an 35 Jahre Deutsche Einheit. Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei und

Workshop im Kreativen Schreiben für Schulen zu Stolpersteinen
Gemeinsam mit der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg verlosen wir Theaterstücke zum Kriegsende