0

Der Landes­beauftragte für politische Bildung

Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale für politische Bildung. Schleswig-Holstein hat für diese Aufgaben das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung geschaffen. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.

mehr zum Beauftragten
Veranstaltung am Montag, 03. November 2025

Radikal höflich

Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

zur Veranstaltung
eine tanzende Frau
Foto: Nicholas Swatz via pexels.com
Veranstaltung am Dienstag, 04. November 2025

Desinformation, Verschwörungsmythen, Radikalisierung

Wie entsteht digitale Desinformation und welche Strategien gibt es, um ihr wirkungsvoll zu begegnen?

zur Veranstaltung
Cartoon einer Frau die eine Zeitung mit der Aufschrift "Fake News" liest.
Bild von Elf-Moondance auf Pixabay
Veranstaltung am Freitag, 07. November 2025

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?

Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und

zur Veranstaltung
Fotografie von drei Frauen
Fotografin: Paula Winkler
Veranstaltung am Mittwoch, 12. November 2025

Rechtsextremismus im Gaming

Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

zur Veranstaltung
Eine in neonlila gehaltene, quadratische und schematische Darstellung eines Jugendzimmers. Auf einem kleinen Fernseher steht "Game Over".
Bild von Steven Batty auf Pixabay
Veranstaltung am Donnerstag, 13. November 2025

Die Möllner Briefe

Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie

zur Veranstaltung
Eine Fotografie einer Familie
Copyright: Real Fiction Filme
Veranstaltung am Dienstag, 18. November 2025

Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

zur Veranstaltung
Portrait Volker Weiß
© Maximilian Gödecke Photography

Die neusten Produkte in unserem Shop

Das Angebot reicht von Fragen der Zeigeschichte über gesellschaftliche Themen bis zu aktuell drängenden Fragen der Politik – etwa zu Flucht und Migration oder der Zukunft Europas. In allen Bereichen finden Sie verständliche Einführungen.

alle Produkte ansehen
Jugend

Mitdenken, mitmachen!

Jugendliche sind politisch interessiert und wollen sich in die Gestaltung unseres Zusammenlebens einbringen. Daher machen wir verschiedene Angebote, die sich an junge Menschen richten. Zum Mitdenken und Mitmachen einfach unten klicken.

mitmachen

Unsere Partner

In Schleswig-Holstein gibt es viele Akteure im Bereich der politischen Bildung: Vereine, Verbände, Bildungsstätten, Stiftungen und weitere Institutionen. Wir unterstützen die Vernetzung der Aktivitäten zur politischen Bildung in Schleswig-Holstein und bringen die richtigen Partner an einen Tisch.

zu den Partnern