0

Der Landes­beauftragte für politische Bildung

Die anderen Bundesländer haben eine Landeszentrale für politische Bildung. Schleswig-Holstein hat für diese Aufgaben das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung geschaffen. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.

mehr zum Beauftragten
Veranstaltung am Freitag, 07. Februar 2025

Desinformation und Hass gegen Frauen...

Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

zur Veranstaltung
Kopf einer Frau im Licht eines Computer-Bildschirms
Veranstaltung am Donnerstag, 20. Februar 2025

Stärken und Schwächen der Demokratie

Unter der Überschrift Demokratie – komplex aber gut befasst sich der dritte und letzte Vortrag dieser Reihe mit den Stärken und Schwächen

zur Veranstaltung
Plenarsaal des Landtages
Veranstaltung am Donnerstag, 13. März 2025

Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und Dithmarschen

Eine umfangreiche Veranstaltungsreihe beleuchtet ab dem 13. März 2025 die Aufarbeitung des Nationalsozialismus und die Rolle, die Dithmarsch

zur Veranstaltung
Veranstaltung am Montag, 17. März 2025

Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein

Mit der Fortsetzung unserer seit 2006 bestehenden Reihe möchten wir über verschiedene Facetten jüdischen Lebens in Schleswig-Holstein sprech

zur Veranstaltung
Siebenarmiger Kerzenleuchter mit brennenden Kerzen, im Vordergrund ein Granatapfel und ein Kelch
Ksenia Chernaya auf Pexels
Veranstaltung am Mittwoch, 19. März 2025

Politik und Popkultur

Musik ist beliebt, allgegenwärtig, global betrachtet ein gutes Geschäft. Wir schauen uns Zusammenhänge von Politik & Popkultur genauer an.

zur Veranstaltung
Bild von Pexels auf Pixabay
Veranstaltung am Dienstag, 08. April 2025

Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen

Die Geschichte der Sinti und Roma in Schleswig-Holstein ist leider auch eine Geschichte ihrer gesellschaftlichen Stigmatisierung, Ausgrenzun

zur Veranstaltung
Copyright: Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Die neusten Produkte in unserem Shop

Das Angebot reicht von Fragen der Zeigeschichte über gesellschaftliche Themen bis zu aktuell drängenden Fragen der Politik – etwa zu Flucht und Migration oder der Zukunft Europas. In allen Bereichen finden Sie verständliche Einführungen.

alle Produkte ansehen
Jugend

Mitdenken, mitmachen!

Jugendliche sind politisch interessiert und wollen sich in die Gestaltung unseres Zusammenlebens einbringen. Daher machen wir verschiedene Angebote, die sich an junge Menschen richten. Zum Mitdenken und Mitmachen einfach unten klicken.

mitmachen

Unsere Partner

In Schleswig-Holstein gibt es viele Akteure im Bereich der politischen Bildung: Vereine, Verbände, Bildungsstätten, Stiftungen und weitere Institutionen. Wir unterstützen die Vernetzung der Aktivitäten zur politischen Bildung in Schleswig-Holstein und bringen die richtigen Partner an einen Tisch.

zu den Partnern
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.